Finanzen: Volumen 1Geldwirtschaft - Zusammenarbeit und Anhäufung - Udo Reifner
In der Theke steht anstelle der Nummer, wenn man damit ein Ratenkredit rechnen soll. hinzugefügt und der Zinssatz ist auch nicht mehr korrekt. e Wachstumsorientiert ..... bezahlt der Auftraggeber einen bonusabhängigen Zinssatz für den SWK-Ratenkredit. Das heißt, der Zinssatz für das Ratenkredit mit einer Zinssatzstaffel ist abhängig von....
Die Kunden der Bank werden so gehandhabt, als wären sie Firmen (neue Kunden).
Mehr und mehr Kreditanstalten setzen den Zinssatz einzeln fest. Stell dir vor, du gehst zu deiner Hausbank und wirst wie ein Firma betrachtet und erhältst eine persönliche Bewertung. Abhängig von der Gefährdungsklasse, dem Berufsstand und dem Curriculum Vitae, der PLZ Ihres Wohnsitzes oder den Informationen in der Schufa-Informationsdatei bezahlen Sie dann mehr oder weniger Zins für ein Ratendarlehen.
Die individuellen Zinskonditionen sind keine utopische Erscheinung mehr. Die KfW-Bank hat zum Stichtag des Jahres 2008 "risikogerechte Zinssätze" eingeführt und damit eine individualisierte Preisstellung für Backer, Softwareentwickler und Weinhandlungen möglich gemacht. Die Basel II ist eine international geltende Gutschriftenrichtlinie, die alle Kreditinstitute verpflichtet, ihre Kredite bis längstens 2007 in Risikoarten einzuteilen und mit unterschiedlichem Eigenmittel zu sichern.
Dadurch entstehen signifikante Kostenunterschiede, die in unterschiedlichen Zinssätzen an die bewerteten Kunden weitergegeben werden. Allerdings sind die individuellen Zinsen nicht nur bei Unternehmenskrediten, sondern auch bei Ratendarlehen seit langem in aller Munde. Die Bank bestimmt, ob der Zinssatz hoch oder tief ist, mit Hilfe einer so genannten Scoring-Methode, die darauf abzielt, die Wahrscheinlichkeit des Ausfalls eines Kredits vorherzusagen.
Bisher wurden sie jedoch in der Regel nur dazu verwendet, zu entscheiden, ob der Konsument überhaupt einen Kredit bekommt. In der Zwischenzeit verwenden jedoch einige Institutionen auch das Rating, um die individuellen Kreditbedingungen zu ermitteln. Erkundigen Sie sich also bei Ihrer Hausbank oder Ihrer Sparbank. Konsumentenschützer fürchten, dass Ratendarlehen durch massgeschneiderte Bedingungen generell verteuern werden, da der Versicherungsmarkt immer verwirrender wird.
"â??Wenn jede Hausbank eine Preiskategorie von Anfang bis Ende benennt, gibt es keine Ã?bersicht mehrâ??, bemaengelt der VZBV. Bisher haben die Kreditinstitute einen präzisen Effektivzins angegeben, der sich leicht mit konkurrierenden Angeboten vergleichen läßt. Dabei gehen die Verbraucherzentren gar von einer Erhöhung der Kreditausfallwahrscheinlichkeit aus, da bedrohte Verbraucher wesentlich mehr als bisher verzinst werden müssen.
Hört sich gut an, aber dahinter steckt ein eigener Zinssatz, der für die Laufzeit des Vertrages festgelegt wird. Der Kundenkreis ist in 18 Risikoarten unterteilt. Bei vielen Geldverleihern ist der aktuelle Zinssatz eine Frage der Verhandlung, insbesondere bei "guten" Kreditnehmern. Insbesondere Neukunden werden von den Kreditinstituten bei hinreichend guter Kreditwürdigkeit gern aufgenommen und der Darlehensnehmer verspricht für die Folgejahre weitere profitable Geschäftsabschlüsse.
Jedenfalls zahlt sich für die Konsumenten ein Kostenvergleich zwischen unterschiedlichen Kreditinstituten und Sparbanken aus, denn nach Angaben der Nationalbank liegen die Ratenkreditkosten zwischen 5 und 9 Prozentpunkten. Basel II Basel II wurde von der BIZ in Basel entwickelt, einer Form der obersten Zentralbank aller großen Zentralbanken. Die Geldriesen sind gezwungen, ab 2007 alle Darlehen in mehrere Risikoarten einzuteilen und mit unterschiedlichem Eigenmittel zu sichern.
Im Gegensatz dazu wird der Kredit an den Backer um die Ecke oder an den Bauherrn als risikoreich und damit kostspieliger angesehen. Bisher musste die Hausbank eine Pauschale von acht Prozentpunkten ihres Darlehens zahlen..... Hiermit möchte ich den Beitrag lesen!
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum