Zinsen für Baufinanzierung

Zins für Baufinanzierung

Die ist gut für Kreditnehmer, aber schlecht für Sparer. Die ist gut für Kreditnehmer, aber schlecht für Sparer. Der Wille ist oft eine Quelle von Kontroversen. Eine zu kurze Zinsbindungsfrist, zu wenig Eigenkapital, unterschätzte Lebenshaltungskosten - Fehler bei der Baufinanzierung kosten viele tausend Euro. Bausparen für Ihre Umschuldung Forwarddarlehen für Ihre Umschuldung Bausparvertrag für Ihre Umschuldung Online-Abschluss Bausparen Sparen, Vorsorge, Kredit.

... für einen Überblick Sparen, Vorsorge, Kredit....

Niedrige Zinsen und ihre Bedeutung für die Baufinanzierung

Die EZB ( "Europäische Zentralbank") senkte den aktuellen Leitzinssatz auf ein historisch niedriges Niveau von 0,15 vH. Sie ist jedoch für Kaufinteressenten interessant, da sie für äußerst günstige Zinssätze bei der Baufinanzierung sorgen. Ein durchschnittlicher Effektivzins von 2,5 Prozentpunkten für ein Baukredit ist heute denkbar. Noch vor zehn Jahren mussten die Bauherren im Durchschnitt fünf Prozentpunkte Effektivzins bezahlen, also doppelt so viel.

Denn es locken niedrige monatliche Raten - aber nur, wenn man mit der gewohnten 1-prozentigen Rückzahlung im Baukredit beginnt. Außerplanmäßige Rückzahlung nach drei Jahren Einmalzahlung in Höhe von EUR 1.000,-, 2,5 Prozentpunkte des Fremdkapitalzinssatzes p.a. B) Keine außerplanmäßige Rückzahlung in Höhe von EUR 2,5 Prozentpunkte des Fremdkapitalzinssatzes p.a. C) Jährliche außerplanmäßige Rückzahlung in Höhe von EUR 1.000,-, 2,5 Prozentpunkte des Fremdkapitalzinssatzes p.a.

1.000 eur, 5,0 % Fremdkapitalzinsen p.a. E) außerplanmäßige Tilgung nach drei Jahren: EUR 1.000,-, 5,0 % Fremdkapitalzinsen p.a. F ) keine außerplanmäßige Rückzahlung, 5,0 Prozentpunkte Fremdkapitalzinsen p.a. Die Beispiele machen eines deutlich: Wenn Sie ein Prozentpunkt zurückzahlen und auf außerplanmäßige Tilgungen ganz verzichten, zahlen Sie Ihren Baukredit trotz hoher Zinsen nur 36 Jahre ab; wenn Sie dagegen mit den selben Wertvorstellungen zu tiefen Zinsen handeln, dauert es 50 Jahre, bis sich der Kredit voll amortisiert hat.

Die niedrige Monatsrate von nur 437,50 EUR scheint in diesem Falle reizvoll. Dies ist kaum mehr, als für eine kleine gemietete Wohnung geschätzt wird. Diejenigen, die für 2,5 Prozentpunkte über zehn Jahre mit einem monatlichen Betrag von 437,50 EUR finanzieren, haben eine Restverschuldung von 132.978,51 EUR. In zehn Jahren ist es sehr ungewöhnlich, dass die Zinsen noch tiefer sein werden als heute.

Auch wenn dies nur mäßig und zu zwei Prozentpunkten ist, würde dies von einer Monatsquote von 658,80 EUR begleitet, mehr als 200 EUR mehr als bisher. Würden die Zinsen um vier Prozentpunkte steigen, würde die monatliche Rendite gar auf 880,43 zulegen. Eine einmalig vorzunehmende außerplanmäßige Tilgung von EUR 10000 nach drei Jahren würde die monatliche Rendite trotz eines zweiprozentigen Zinsanstiegs auf nur EUR 638,90 anheben.

Da sind 20 EUR weniger. Diejenigen, die sich sogar für eine Auszahlung von fünf Prozentpunkten und die oben erwähnte außerplanmäßige Tilgung entscheiden, zahlen zunächst 937,50 EUR, was bei einem Baukredit noch ein gemäßigter Betrag ist. Steigen die Zinsen jedoch um zwei Prozentpunkte, sind nicht einmal 100 EUR mehr als bisher, d. h. 1.024,08 EUR, zu zahlen.

Darüber hinaus ist diese Tranche nur noch für fünf Jahre statt für 40 Jahre zu bezahlen. Inwieweit sollte die erste Rückzahlung erfolgen? In den derzeitigen Niedrigzinsstufen empfiehlt es sich, eine Rückzahlung von mind. zwei vorzusehen. Dadurch reduziert sich die Restlaufzeit auf 32 Jahre ohne außerplanmäßige Amortisation. Diejenigen, die auch mit höheren Tranchen umgehen können, sollten sich darauf einigen, so dass eine erhöhte Rückzahlung zu einer schnelleren Verschuldungsfreiheit beiträgt und generell weniger Zinsen zu entrichten sind.

Wie hoch sind die Zinsen für verschiedene Rückzahlungen? Mehr Rückzahlung = geringere Zinslast! Aus diesen beiden exemplarischen Fällen geht hervor, dass eine erhöhte Ersttilgung zu einer signifikant niedrigeren Gesamtzinsbelastung führen wird. Dies liegt daran, dass sich der Darlehensbetrag aufgrund der höheren Rückzahlung verringert. Im Gegenzug ist sie entscheidend für die Zinsberechnung.

Wozu dient eine Sonderrückzahlung? Viele Kreditverträge zur Baufinanzierung sehen vor, dass der Kunde jedes Jahr eine außerplanmäßige Rückzahlung vornehmen kann. Das sind oft zwischen fünf und zehn Prozentpunkte des ausstehenden Kreditbetrages. Darüber hinaus hat die außerplanmäßige Tilgung drei weitere Vorteile: Die derzeitigen Sparzinssätze am Kapitalanlagemarkt für gesicherte Anlagen, wie Tagesgeld oder Sparbücher, betragen ca. 0,25 bis 0,5 vH.

Selten gibt es auch erhöhte Zinssätze, die aber selten mehr als ein Prozentpunkt betragen. Der Zinssatz für das Kreditgeschäft beträgt 2,5 Prozentpunkte und liegt damit mehr als 1,5 Prozentpunkte über dem Sparzinssatz. Beispiel: Das Beispiel verdeutlicht mehr als deutlich, dass die Ersparnisse bei der Baufinanzierung durch die außerplanmäßige Tilgung deutlich über den Zinserträgen liegen, wenn diese für ein Jahr investiert werden.

Auch wenn der Zins auf nahezu Utopien von 1,5 Prozentpunkten erhöht wird, wird es nur 150 EUR an Zinserträgen geben, gegenüber knapp 2000 EUR an Zinsersparnissen. Entscheiden Sie sich für ein Baufinanzierungsdarlehen mit einer eventuellen außerplanmäßigen Rückzahlung, profitieren Sie auch bei einer vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens von einer niedrigeren Frühlaufzeit. Dies hätte zu niedrigeren Zinserträgen für die Gesellschaft geführt und nur die Abweichung zwischen diesen reduzierten Zinserträgen und den bisher erwirtschafteten Zinserträgen konnte dann als Schaden in Anspruch genommen werden.

Damit ist der Totalverlust für die Hausbank niedriger und entsprechend muss auch die Vorauszahlungsstrafe, die dem Verbraucher in Rechnung gestellt wird und die nach Angaben von Konsumentenschützern (siehe dazu die Stellungnahme von Financescout24) oft sowieso zu hoch ist, erheblich niedriger sein. Ein weiterer Pluspunkt ist eine einmalig durchgeführte Sonderrückzahlung oder eine regelmässige Sonderrückzahlung, z.B. bei der Auszahlung des Urlaubs- oder Weihnachtsgeldes: die Laufzeitverkürzung.

Mit einem Sollzinssatz von 2,5 Prozentpunkten und einer 10-jährigen Laufzeiten ergibt sich bei einer Rückzahlung mit zwei Prozentpunkten die folgende Zeit bis zum Gesamtausgleich: 1: Mit dieser verkürzten Frist wird der Kunde nicht nur schuldenfreier, sondern auch zeitsparender. Weil wir die Vorzüge in Bezug auf die gesamten Kosten für die oben genannten Zinsen bereits angesprochen haben.

Umso klarer wird es, wenn man die Kürzung der Fristigkeiten bei einer Rückzahlung von einem Prozent betrachtet. Wenn Sie also Ihren Wunsch, aufgrund der extrem tiefen Zinsen ein eigenes Haus zu besitzen, verwirklichen wollen, sollten Sie ein paar grundsätzliche Überlegungen anstellen: Ziel ist die Verschuldungsfreiheit des eigenen Hauses bis zur Pensionierung. Bei Folgefinanzierungen sind unangenehme Überaschungen durch unzureichende Rückzahlung zu verhindern.

Es gibt kein Kapital, das für außerplanmäßige Rückzahlungen verwendet werden könnte, das auf niedrig verzinsliche Übernachtkonten und dergleichen gesetzt wird. Verwenden Sie eigentlich außerplanmäßige Tilgungen, sobald Gelder "übrig bleiben" und reduzieren Sie so die Zinslast und -dauer. Diejenigen, die sich an diese grundlegenden Regeln für die Baufinanzierung in zinsgünstigen Phasen halten, können ohne zu zögern ihr eigenes Haus aufbauen oder einkaufen. Auch im hohen Lebensalter ist eine Baufinanzierung noch vorstellbar, wenn entsprechende höhere Rückzahlungsraten vereinbaren und die mont. zulässigen Ausgaben erhöht werden können.

Obwohl seine Nutzung oft mit Ausgaben für den Kunden einhergeht, bekommt dieser ein Angebot, das nicht auf der Beauftragung des Consultants durch seine Mediation, sondern auf seiner Angemessenheit für den Kunden basiert. Dabei sind neben vorteilhaften monatlichen Raten und höheren Rückzahlungsraten auch spezielle Vertragselemente zu berücksichtigen, wie z.B. zusätzliche Aufwendungen für die Wertbestimmung der Liegenschaft, Verwaltungs- und Verkaufskosten und Kommissionen.

Die Vertragsdokumente müssen daher vor der endgültigen Unterzeichnung sorgfältig und punktuell gelesen werden.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum