Rentner auf Bank

Pensionär auf Bank

Weil Rentner jedoch eine attraktive Kundengruppe sind, versuchen die Banken, sie durch verschiedene Extras oder Angebote zu binden. Sie bauen neben der gesetzlichen Rente eine zweite oder dritte Säule auf? Bei vielen Banken bist du fast gestorben. Zahlung der Rente auf ein Bank- oder Postkonto. Ein hilfloser Mann lag vor fast einem Jahr im Vorraum einer Bankfiliale in Essen.

Sterbender Rentner vernachlässigt

Fast ein Jahr zuvor starb ein wehrloser Mann im Vorzimmer einer Bank. Drei von ihnen werden am kommenden Wochenende vor Gericht gestellt. Ein Rentner stürzt im Vorzimmer ein, der 83-Jährige steht ratlos neben den Geldautomaten. Die vier Bank-Kunden gehen um den Mann herum, klettern über ihn und belassen ihn unvorsichtig im Bett.

Die Rentnerin verstarb eine ganze Woch im Spital. Er macht bundesweit Furore und regt auch die Diskussion über eine Brutalisierung der Bevölkerung an. Jetzt müssen drei der vier Clients auf dem Videobild vor Gericht antworten, weil sie keine Hilfe geleistet haben. "Jemand auf Zwitschern hat sich bereits im Monat vor einem Jahr im Monat November beschwert.

Das ganze Verwirrspiel lässt sich auch aus den Zeilenn der Polizeiberichte jener Tage über den Vorfall und die Kundschaft ablesen: "Manchmal sind sie dem Toter nahe gekommen oder sind hinübergeklettert, um ihre eigenen finanziellen Transaktionen durchzuführen", steht dort unter anderem. Danach will der Rentner seine Banktransaktionen am Tag der Anlage, dem dritten Tag der Überweisung, an einem Überweisungsgerät abwickeln.

Nach wenigen Augenblicken fällt er zwei Mal nach hinten, wobei sein Schädel auf den Kachelboden aufschlägt. Einige wenige Augenblicke später treten vier Kundinnen hintereinander in die Zweigstelle ein. Nur sieben Gehminuten später kommt ein fünfter Kundin, die schließlich die Rufnummer des Notrufes auswählt. Noch 20 Autominuten später kommt ein Krankenwagen und fährt den Älteren in eine Praxis.

Er kommt nicht wieder zu sich, der Mann verliert eine ganze Weile später. Ein Sachverständigengutachten zeigt, dass der Rentner auch dann verstorben wäre, wenn ein Doktor sich früher um ihn hätte kuemmern koennen. Am Montagmorgen werden ein 55-jähriger Mann aus Oberhausen, eine Dame (39) und ein Mann (21) aus Essen vor Gericht gestellt.

Düsseldorf: Rentner wegen illegaler Unterbrechung auf der Wartebank bestraft

Eine 86-jährige Rentnerin wollte sich für ein paar Min. auf der Bank einer Düsseldorfer Haltestelle entspannen. Die Ordnungsbehörde hat ihn wegen der Nutzung der Bank als Ruhestätte bestraft. Gegen einen scheinbar demenzkranken, herzerkrankten Rentner hatte das Düsseldorfer Ordnungsamt eine Geldstrafe verhängt, weil er zu lange an einer Haltestelle auf der Warteliste gesessen hatte - diese aber fast zweiwöchentlich zurückgenommen hatte.

Der 86jaehrige war nach dem Beschluss ueber 35 EUR angeklagt worden, die Bank am Bahnhof nicht fuer den vorgesehenen Zweck, sondern als Rastplatz zu nutzen. Der Rentner hatte acht Min. lang auf der Bank gelegen. Dem Bericht zufolge war dem Angestellten des Amtes für öffentliche Ordnung wahrscheinlich nicht bekannt, dass der Rentner erkrankt war und nicht zur Obdachlosen- und Trinkszene gehörte.

"In einer Erklärung vom vergangenen Tag hat die Gemeinde den Fehler anerkannt und selbstkritisiert: "Das Benehmen des Senioren hätte unter dem Gesichtspunkt der Zweckmäßigkeit und der Möglichkeiten beurteilt werden sollen. "Beim Abwägen dieser Fakten hätte keine Sanktion verhängt werden dürfen. Das Bußgeld muss der Rentner nicht zahlen, das Gerichtsverfahren ist ausgesetzt.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum