Die letzten Ferien sind gerade zu Ende, da viele Konsumenten bereits ihre nächsten Reisen planen. Durch vielversprechende Reiseangebote lockt eine Vielzahl von Internetportalen zu jeder Zeit. Weil Sie - im Gegensatz zu anderen so genannten Fernverträgen - bei Fahrt- und Transportverträgen kein Recht auf Widerruf haben. Die Differenz zwischen Veranstalter und Reisebüro oder: Schaut, wer euer Ansprechpartner ist: Wenn ihr eine Paketreise bucht, ist euer Ansprechpartner derjenige.
Wenn Sie Ihre Tour oder Einzelleistungen nicht über einen Veranstalter, sondern über ein Online-Portal bestellen, dann kommt dies als Agent ins Tragen. Eine Vermittlerin ist nicht für den Reiseservice zuständig, sondern nur für die Angaben auf ihrer Website und die Erstellung von Partnerlisten. Damit kann sich der Konsument in einem solchen Falle nur bei bestimmten Reisedienstleistungen an den Veranstalter ( 651 c BGB a. F.) anwenden.
Die Vermittlerin ist nur für die Angaben zu den Dienstleistungen (Preise, Kaution, Unterkünfte,) aufkommen. Ziel, Mahlzeiten und Unterkünfte, Verkehrsmittel und der Preis sind die Dienstleistungen Ihrer Anreise. Insbesondere bei Buchungen über das Web wird die Reservierungsbestätigung oft per E-Mail verschickt. Der Preis für Flug- oder Reisebuchungen:
Bereits bei Reiseantritt muss der so genannte endgültige Tarif - d.h. derjenige, den Sie am Ende der Reise bezahlen - genannt werden. Die Sicherheitshinweise dienen dem Bucher zum Schutze im Falle der Insolvenz des Veranstalters. Für Sie bedeutet das: Sie müssen die Kaution und den Fahrpreis erst nach Eingang der Sicherheitshinweise bezahlen!
Kaution: Die Kautionsbeträge betragen in der Regelfall 20 Prozent des Tourpreises. Verursacht ein Veranstalter bei Vertragsabschluss einen höheren Aufwand, so ist er berechtigt, einen höheren Vorschuss zu verlangen (BGH-Urteil vom 09.12.2014, X ZR 147/13). Ausschlaggebend für die Kalkulation sind die dem Veranstalter zugrunde liegenden Aufwendungen.
Ein Veranstalter kann z. B. die Vermittlungsprovision für Reiseagenturen und die unmittelbar fälligen Reisekosten berechnen (BGH-Urteil vom 27). Sie können auch von Ihrem Mietvertrag absehen, wenn Sie kein Kündigungsrecht für Buchungen von Reisen im Netz haben. Der Veranstalter kann in diesem Falle Stornierungsgebühren einfordern.
Sie richten sich im Wesentlichen nach dem Stornierungszeitpunkt vor Fahrtantritt. Höflich akzeptierte Stornierungsgebühren sind: Ab 30 Tage vor Abflug 20%, ab 30 - 25 Tage vor Abflug 30%, ab 11 - 16 Tage vor Abflug 40%, ab 16 - 17 Tage vor Abflug 50%, ab 30 Tage vor Abflug 55%, ab Nichtanreise 75%.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum