Ratenkredit was ist das

Ein Ratenkredit, was ist das?

Der zusammengesetzte "Ratenkredit" besteht aus der Kurzform der "Tilgungsrate" und des "Kredits" und wird in dieser Form in der Umgangssprache verwendet. Der Kreditnehmer macht somit konstante Raten, bestehend aus einer Zinskomponente und einer Tilgungskomponente über einen festen Zeitraum. Für den Erhalt eines Ratenkredits muss eine positive Bonität vorliegen. Weil in diesem Fall das Ratenkredit in der Regel nicht genehmigt wird. Kreditinstitute bieten Ratenkredite als Autokredite und Kleinkredite an, die aufgenommen werden können.

Ratenkredit: Was ist ein Ratenkredit?

Wie sieht ein Ratenkredit aus? Eine Ratenkredit ist in Wirklichkeit nichts anderes als die übliche Art des Kredits, da er tatsächlich allen gemeinsam ist. Ein Teil des Ratenkredits ist ein bestimmter Kreditbetrag, der zu festen Bedingungen an den Darlehensnehmer ausgezahlt wird. Sofort nach Zahlung des Ratenkredits kann der Darlehensnehmer dann damit anfangen, den Darlehensbetrag zuzüglich der aufgelaufenen Fremdkapitalzinsen in Monatsraten anzupassen und so seine Schulden wieder über eine feste Frist zu begleichen.

Das Ratenkredit kann nicht nur eine sinnvolle Unterstützung sein, wenn man nur einen wirtschaftlichen Flaschenhals hat, der zu bewältigen ist, es wird auch genutzt, wenn man etwas grössere Bedürfnisse befriedigen will, die man sich derzeit allein aus dem eigenen Reichtum nicht erlauben kann. Weil ein Ratenkredit auch an den Zins gekoppelt ist und damit mehr kostet, als man bekommen kann, sollte man natürlich immer sorgfältig abwägen, ob sich der Ratenkredit rechnet, und das von Zeit zu Zeit, denn man kann nur dann einen echten Vorteil daraus ziehen, wenn man immer ganz genau weiß, dass der Ratenkredit im Einzelnen ertragreich ist.

Bei dem Ratenkredit kann es manchmal auch sehr hilfreich sein, wenn man sich die Zeit zum Rechnungsvergleich Zeit lässt, denn vom Anbietenden zum Anbietenden finden man teilweise wirklich große Differenzen, die die Bedingungen und damit auch die Zinshöhe betreffen, so dass man im idealen Fall durch einen Ratenkreditvergleich sehr viel einsparen kann.

Auf jeden Falle ist der Ratenkredit einer der am meisten genutzten Kredite, ganz allein deshalb, weil er sowohl recht billig als auch sehr leicht zu bedienen ist.

Dispokredit oder Ratenkredit - was ist besser?

Die Kontokorrentkredite, auch bekannt als Überziehungskredite, sind nichts anderes als Kontoüberziehungen. Im Hinblick auf die FlexibilitÃ?t ist es im Widerspruch zum Ratenkredit fast nicht zu schlagen. In den meisten Fällen wird von den Kreditinstituten eine Disposition in der Größenordnung des Zwei- bis Dreieinhalbfachen des Monatseinkommens gewährt. Sie sind mit dem Kontokorrentkredit immer beweglich und haben - ohne weitere Rücksprache mit dem Bankier - einen im Voraus festgelegten Geldbetrag zu jeder Zeit zur Verfügung.

Aber die Disposition hat auch schwerwiegende Vorzüge. Wie weit Ihr aktuelles Konto überschuldet werden kann, richtet sich nach Ihrem Monatseinkommen. Money by Disppo - Die optimale Ausweg? Die Überziehungskredite sind wahrscheinlich die günstigste Möglichkeit, kurzfristige Liquidität zu beschaffen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Wohnungsbanken für Kontokorrentkredite enorm hoch verzinste Zinssätze berechnen; 12 bis über 18% pro Jahr sind hier tatsächlich die schade.

Genauso einfach und unproblematisch wie Sie diesen Kontokorrentkredit nutzen können, kann es auch riskant sein, Ihr Lohnkonto zu überschreiben. Im Gegensatz zu einem konventionellen Sofortdarlehen mit einer festen Monatsrate bezahlen Sie den geschuldeten Betrag mehr oder weniger selbst. Für viele Verbraucher ist der Kontokorrentkredit zu einer Finanzkatastrophe geworden, weil der notwendige Blick sehr rasch verliert werden kann.

Beachten Sie immer, dass auch die Disposition einmal zurückgezahlt werden muss. Schließlich zahlt man der Hausbank auch Jahreszinsen für diesen überhöhten Geldbetrag. Generell ist diese Form der Mittelbeschaffung nicht empfehlenswert und empfiehlt unseren Mandanten immer, einen Festkredit abzuschließen, der durch kalkulierbare Monatsraten zurückgezahlt werden kann.

Existiert kein billigeres Kontokorrent einschließlich Kontokorrentkrediten? Für Kontokorrentkredite berechnet die Nationalbank nur sehr tiefe Zinssätze, die unserer Ansicht nach nahezu konkurrenzlos niedrig sind und damit etwa so günstig sind wie der Direktkredit im Intranet. Über das DKB-Leistungskonto können in der Regelfall höhere Kosten für den Zins gespart werden. Beispiel für mögliche Einsparungen: Alfons A. hat sein Konto bei seiner Hausbank V. für ein Jahr mit einem Betrag von rund EUR 7.000 in Anspruch genommen.

As Despozins fordert seine Bank V. 17,5% Zins auf. So musste Alfons A. für diesen Betrag einen Zins von 400,- aufbringen. Der Bruno B. ist ein sehr kluger Mann und hat ein Online-Konto bei der DKB-Bank eingerichtet. Auch Bruno B. übertraf den Vorjahreswert. Für dieses Honorar wird ihm bei gleicher Performance aber nur 632,- EUR einbehalten.

Für den Kontokorrentkredit musste Alfons A. dem Bruno B. einen zusätzlichen Betrag von 768,00 EUR auszahlen. Bruno B. und seine Frau verbrachten eine Woche auf Mallorca mit ihren Ersparnissen. Im Finanzbereich kann an vielen Orten enorm viel gespart werden! Sie bezahlen auch kein Bargeld für die Kontoverwaltung.

Wenn Sie möchten, können Sie mit diesem Leistungskonto auch EC- und Visa-Karten einlösen. Schlussfolgerung: Da die Konsumenten mit diesem Account viel sparen können, ist das laufende Bankkonto der DKB-Bank unser Zuwachs!

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum