Für die Erweiterung des Finanzierungsspielraums und damit die Erhöhung der Liquiditätssituation ist der Framework-Kredit eine geeignet. Die Kreditinstitute stellen den Framework-Kredit in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Viele Konsumenten wissen und benutzen Kontokorrentkredite. Bei der Ausgabe von Krediten gewähren die Kreditinstitute ihren Kundinnen und Krediten auch einen Masterkredit.
Bei einem Revolving Credit haben Kreditkarteninhaber die Option, ihren Monatssaldo in Teilzahlungen von der Karte abzubuchen. Das Rahmenkreditgeschäft wird zu einem Teilzahlungskredit mit frei definierbaren Teilzahlungen. Das meistgenutzte Rahmenkreditgeschäft ist der Kontokorrentkredit. Bei vielen Kreditinstituten wird ihren Kundinnen und Servicekunden bei regelmässigen Gehaltsabrechnungen eine Disposition gewährt.
Neben den Kontokorrentkrediten kann auch ein Tagesgeld verwendet werden, um den Verbrauchern zusätzlich liquide Mittel zur Verfügung zu stellen. Im Gegensatz zu Kontokorrentkrediten sind Call-Credits nicht an die Verwaltung des laufenden Kontos mit dem Darlehensgeber gekoppelt. Zudem sind die Zinssätze für Tagesgeld wesentlich günstiger als die Überziehungssätze. Eine weitere beliebte Kreditlinie ist der Ratenkredit auf der Kreditlinie einer Karte.
Bei dem revolvierenden Darlehen handelt es sich um einen Kreditkartenaussteller, der es seinen Kundinnen und Kunden ermöglicht, ihre Karte mit einer Ratenzahlungsfunktion zu verwenden. So können Kreditkarteninhaber ihr Kreditkartenguthaben in komfortablen Teilzahlungen am Monatsende auszahlen. Diese Kreditform ist jedoch nicht für kostenbewusste Konsumenten gedacht.
Dieses Darlehen ist bei allen Providern überhöht verzinst und daher nicht zu haben. Wenn Sie kurz- oder langfristig regelmässig mehr ausgeben als auf Ihrem Bankkonto, können Sie sich mit Hilfe von Framework-Krediten sehr variabel aufstellen. Rahmendarlehen sind Darlehen mit einem festen Finanzrahmen. Im Rahmen dessen kann der Kundin oder dem Kunden über Gelder verfügt werden, die er tatsächlich nicht hat.
Für die Gewährung eines Rahmenkredits ist eine fundierte Schufa-Kreditauskunft und der Nachweis eines regelmäßigen pfändbaren Einkommens erforderlich. Die Höhe der Kreditlinie ist abhängig von der jeweils aktuellen Einkommenssituation. Die Allokationskriterien für die Disposition sind bei allen Kreditinstituten vergleichsweise gleich. Rahmenkrediten sind als Zusatz zu verstehen, wenn die Konsumenten ihre finanziellen Verhältnisse grundsätzlich unter Kontrolle haben.
Aufgrund ihrer flexiblen Rückzahlungsmöglichkeit fordern sie mehr Selbstdisziplin und Verantwortung als ein klassisches Teilzahlungsgeschäft. Sie haben den Vorzug der wirtschaftlichen Selbständigkeit und der Wahlfreiheit. Die Inanspruchnahme der Kreditlinie ist dem Auftraggeber freigestellt. Wenn die Kreditlinie der Kontokorrentkreditlinie oder der Call-Kreditlinie immer nur so in Anspruch genommen wird, dass sie innerhalb von drei Jahren zurückgezahlt wird, sind die Zinssätze nicht so hoch.
Diejenigen, die die Disposition so nutzen, dass ein großer Teil der Lebenshaltungskosten aus ihr gedeckt wird, nehmen jedoch ein sehr teures Darlehen auf. Darüber hinaus sind die Zinssätze für Strukturkredite in der Allgemeinen unterschiedlich. Die Kreditinstitute können die Zinssätze jederzeit an die Gegebenheiten des Finanzmarktes anpaßen. Bestehende, nicht in Anspruch genommene Framework-Gutschriften sind kostenlos, da Provisionen in der Praxis nicht berechnet werden.
Bei einem Ratenkredit der Karte gibt es keine Verzinsung, wenn der gesamte Saldo zum angegebenen Datum beglichen ist. Allerdings birgt der Rahmenkredit, wenn er von den Verbrauchern unvorsichtig genutzt wird, immer das Risiko, in eine Verschuldungsspirale zu gerieten. Dies wird dem Benutzer bewusst, wenn er das Darlehen nicht mehr vollständig zurückzahlen kann.
Die Schnellbremse kann in solchen Fällen eingesetzt werden, wenn zur Begleichung des Restbetrags der Framework-Kredite stattdessen ein Teilzahlungskredit verwendet wird. Verbrauchern mit guter Kreditwürdigkeit wird empfohlen, zumindest einen der hier aufgelisteten Rahmentitel zu erwerben. Im Prinzip genügt eine Kreditkartenzahlung, mit der der gesamte Betrag am Ende des Monats abgerechnet wird.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum