Kreditvertrag

Darlehensvertrag

Im Krisenfall kann der Kreditvertrag ganz unkompliziert aufgelöst werden. Daraus folgt aber auch, dass sie viel schneller wachsen als die Einnahmen, und dass das VerhÃ?ltnis zwischen dem zum Kauf von Immobilien benötigten Kreditbetrag und dem verfÃ?gbaren Kapital buchstÃ?blich auseinander driftet. Kaum dass die Zinssätze hier ansteigen, können immer mehr Immobilieneigentümer ihre Zinsbelastung nicht mehr auf sich nehmen und in Konkurs gehen. Darlehen für Immobilienkäufe werden immer teurer und die Zinsbelastung kann derzeit nur aufgrund des Rekordtiefs der Zinssätze aufrechterhalten werden.

Mit jeder Zinsanhebung werden jedoch die Berechnungen vieler Käufer umgehend gestoppt.

Hypotheken: Untersuchen Sie Ihren Kreditvertrag sorgfältig!

Bei der Aufnahme einer Hypothek sollte das Kleingeld in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Bestimmungen im Kreditvertrag vor der Unterschrift aufmerksam gelesen werden. Die Kreditvereinbarung enthält etwaige für den Darlehensnehmer ungünstige Bestimmungen. Sehr aktuell ist die von einigen Finanzinstituten im Kreditvertrag vorgesehene Option, den Hypothekarzins auf bestehende Festhypotheken zu heben, wenn z. B. regulatorische Maßnahmen der Aufsicht (Finma, Federal Council, SNB) die Eigenkapitalanforderungen anheben und dies zu erhöhten Belastungen führen.

Noch ist nicht klar, ob die Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen von diesem Recht zur Weitergabe der Aufwendungen für den vom Bund 2013 in Kraft gesetzten Kapitalpuffer an ihre Kundschaft profitieren werden - nach unseren Informationen hat dies noch kein Kreditinstitut umgesetzt (Stand: 7. Jänner 2013). In Kreditverträgen gewähren sich Kreditinstitute oft ein außerordentliches Beendigungsrecht im Falle einer Wertminderung der Liegenschaft.

Kündigungsfristen von 3 oder 6 Monaten sind üblich: Wird die Festzinshypothek nicht fristgerecht beendet, wird sie selbsttätig in eine variabel verzinsliche Finanzhypothek überführt - wofür eine Frist von 3 bis 6 Monaten eintritt. Die so genannte Securitisation Klausel wird oft in Kreditverträgen gefunden. Damit kann der Darlehensgeber die Immobilie besichern und als Sicherheit an Dritte auf dem Geldmarkt wiederverkaufen.

Im Kreditvertrag sind die Zinsen in der Regel vierteljährlich aufzubringen. Häufig ist eine mittelbare Abschreibung über eigene 3a-Produkten erforderlich - dies ist besonders ungünstig, wenn die Rendite dieser Instrumente geringer ist als die der Wettbewerber. Besonderes Augenmerk sollte man auf das Recht auf Aufrechnung richten. Im Falle der Insolvenz des Auftraggebers ist der Kreditgeber berechtigt, seine Ansprüche mit dem Haben aufzulösen.

In umgekehrter Weise sollten die Verbraucher jedoch oft auf ihr Recht auf Aufrechnung gemäß dem Kreditvertrag verzichtet werden. Kündigt der Auftraggeber die Grundschuld vor ihrem Auslaufen, kann der Kreditvertrag nur durch Freistellung der anderen Vertragspartei beendet werden. Je nach Einzelfall kann diese Vorfälligkeitsentschädigung zugunsten der BayernLB oder des Eigentümers erfolgen. Dies wird nun im Kreditvertrag oft widersprechend behandelt - zum einen muss der Kundin oder der Kundin die Ausgleichszahlung an die Hausbank für einen Zinsverlust leisten, zum anderen sieht ein bestimmtes Finanzinstitut im Falle eines Zinsvorteils keine Gegenleistung zugunsten des Kundin oder des Kundin vor.

Daher sollten sich die Darlehensnehmer vor der Unterzeichnung eines Vertrags mit diesem Thema auseinandersetzen. Die Kreditvereinbarung sollte mit nach Haus genommen und durchgesehen werden. Mit einigen Institutionen gibt es im Kleinformat kaum Spielraum für Verhandlungen, mit anderen werden Löschungen und Veränderungen des Kreditvertrages geduldet.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum