Das Weihnachtseinkaufsrisiko: 14 Mio. Konsumenten kaufen das Weihnachtsgeschäft bis zum....
Für das Jahr 2018 rechnet der Verband des Deutschen Einzelhandels mit einem Umsatzvolumen von 100,3 Mia. in Deutschland. Das ergibt eine vom Kreditportal snava in Auftrag gegebene und aktuell durchgeführte Repräsentativbefragung: Der Großteil der Konsumenten (69%) gibt bis zu 1000 EUR für Geschenke, Reisetätigkeiten, Bankette, Silvesterfeste und dergleichen aus. 13,8 Mio. Konsumenten gehen aktuell davon aus, dass diese Kosten durch Kontokorrentkredite finanziert werden.
Zusätzliche 12,5 Mio. Euro schliessen eine Nutzung der Planungseinrichtungen grundsätzlich nicht aus. Mit 26,3 Mio. Verbrauchern besteht das Risiko, dass durch die Nutzung der Disposition eine unverhältnismäßig hohe Fremdverschuldung entsteht. Wenn die Dispositionskredite über einen längeren Zeitraum in Anspruch genommen werden und die Verbindlichkeiten nicht vollständig zurückgezahlt werden, entstehen den Verbrauchern langfristig kostspielige Verbindlichkeiten. Nochmals 10 Prozentpunkte der Dispositionsnutzer überzogen das Depot mehr als ein Jahr, glichen es nie aus oder sorgen sich nicht um die Amortisation.
Laut Angaben des Bonitätsportals smartava bezahlen Schuldner für Ratendarlehen im Netz einen durchschnittlichen jährlichen Prozentsatz von 3,76 vH. Obwohl Ratendarlehen in Bankfilialen oft teuerer sind als im Netz, sind sie dennoch wesentlich billiger als Kontokorrentkredite. Allein die Konsumenten, die wissen, dass sie das Kapital für eine lange Zeit ausleihen werden, sollten ein Ratendarlehen in Erwägung ziehen. In diesem Fall ist es ratsam, ein Ratendarlehen aufzunehmen.
Das Gleiche trifft auf Konsumenten zu, die noch nicht über eine Rückerstattung nachgedacht haben. "â??Je lÃ?nger es dauert, das Geld zurÃ?ckzuzahlen, umso besser zahlt sich der Ratio-Kredit ausâ??, resÃ?miert Alexander Artopé, Managing Director von smava. Ratendarlehen haben neben den niedrigeren Zinssätzen einen weiteren Vorteil: Sie ermöglichen eine regulierte Amortisation.
Denn nur wer das Kreditangebot unterschiedlicher Kreditinstitute miteinander vergleichen kann, kann die Bedingungen klassifizieren und den für sich vorteilhaftesten anrechnen. Credit-Portale im Netz unterstützen den Vergleich. Sie erhalten dort von mehreren Kreditinstituten mit einer Anforderung Offerten und können das entsprechende Darlehen abschliessen. Das große deutsche Finanzportal macht den Zugang zu Krediten für die Konsumenten transparenter, fairer und erschwinglicher. Mit digitalen Prozessen liefert ramava einen Überblick über 70 Darlehen zwischen 1000 und 120.000 EUR von 25 Kreditinstituten, Kreditgebern und Privatanlegern.
Auf diese Weise können die Konsumenten den billigsten Credit wählen und ihn unmittelbar in Anspruch nehmen. Mit einem Durchschnittskreditbetrag von über EUR 1.000 kann ein Interessent bis zu EUR 1.000 einsparen. Bislang wurden von der Firma SMAV A/S Ratenkrediten in Höhe von 3 Mrd. EUR vermittelt, davon allein im Jahr 2017 mehr als 1 Mrd. EUR. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin ist eines der großen Fintech-Unternehmen Deutschlands und zählt mehr als 450 Mitarbeiter aus mehr als 40 Ländern. Das Unternehmen wird von einem eingespielten Managementteam aus dem Finanz- und Technologiebereich geführt.
Namhafte Anleger wie Vitruvian Partners, Verdane Capital, Runa Capital und Earbird haben bisher 135 Mio. US-Dollar in Smartphone ausgeben.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum