Kreditvergleich Rechner

Bonitätsvergleichsrechner

Roboter-Berater - Kreditvergleich; Termingeld; Kreditkarte; Schülerkonto; Kreditkarten;

Geschäftskonto; Termingeld; Girokonto.

Ausschüttungsbetrag und Disagio

Diejenigen, die von verschiedenen Kreditinstituten Kredite erhalten, erkennen oft nicht auf den ersten Blick, welche Version aufgrund der zahlreichen Honorare die günstigste ist. Zusätzlich zum festgelegten Zins werden Sie oft auch nach Bedingungen wie Kommissionen, Honoraren, Ausgaben, Rabatten und Ausgaben gefragt. Der eine wird durch einen besonders vorteilhaften Zins getäuscht und betrachtet nicht die Honorare oder Rabatte, die der Darlehensgeber einnehmen will.

Falls Sie aus diversen Angeboten das jeweils beste Angebot ausfiltern wollen, unterstützt Sie unser Kreditvergleichsrechner für Excel. Dadurch ist der Vergleich von Darlehen besonders komfortabel. Sie haben nur die Pflicht, die erforderlichen Angaben in die Kreditvergleichstabelle einzugeben. Excel übernimmt für Sie den restlichen Teil - das Progamm macht Ihnen deutlich, welches der individuellen Credit-Angebote das billigste ist.

Die Excel-Tabelle Kreditvergleichsrechner: Die Akte ermöglicht den Abgleich von acht Leistungsangeboten mit einer Dauer von bis zu zehn Jahren. Zur Vermeidung von Fehlern in den Formularen, wenn gewisse Aufwendungen nicht anfallen, müssen Sie in dem entsprechenden Eingabefeld eine Null und keine Leerstellen eintragen. Ansonsten wird Excel verwechselt. Kreditinstitut: Bezeichnung der Datenbank, der Sie den entsprechenden Darlehensvertrag zuweisen.

Darlehensbetrag: Dieser Betrag wird in EUR ausgedrückt und korrespondiert mit dem Betrag des Kredites. Zins: Die auf das Darlehen anfallenden Zinskosten werden in der Regel in Prozent von der Hausbank ausgedrückt. Dauer: Der Zeitraum, für den der Darlehensvertrag geschlossen wird, ausgedrückt als Absolutzahl, z.B. 5 Jahre. Dies hat den gleichen Hintergrund: Nicht immer wird der gesamte Betrag eines Kredites oder einer Gutschrift ausbezahlt, sondern nur ein gewisser Anteil (siehe Kasten darunter für "Disagio- und Auszahlungsbetrag").

Nehmen Sie beispielsweise ein Darlehen von 100.000 EUR auf und die Auszahlungsrate liegt bei 98 Prozentpunkten, bekommen Sie nur 98.000 EUR. Aber das heißt auch: 2000 EUR kostet Sie schon zu Beginn des Unternehmens! Sie ergibt sich aus der Abweichung zwischen dem Darlehensbetrag (hier 100.000 Euro) und dem Ausschüttungsbetrag (hier 98.000 Euro).

Verarbeitungsgebühr: Die Verarbeitungsgebühr, auch bekannt als Verarbeitungsgebühr, wird in der Regelfall einmal erhoben, unabhängig von der Laufzeit und in der Regelfall als prozentualer Anteil am Ausleihbetrag. In einigen Fällen werden auch Zusatzleistungen wie Kreditversicherungen, Bewertungskosten, Kontoführungsgebühren etc. in Anspruch genommen. Sämtliche Honorare, die als prozentualer Anteil am Darlehensbetrag errechnet werden, sind in dieser Tabelle aufgeführt. Aufwendungen/Sonstiges: Aufwendungen und sonstige Aufwendungen werden in der Regelfall als feste Euro-Beträge ausgewiesen.

Hier tragen Sie auch alle Honorare ein, die als Eurobetrag in Rechnung gestellt werden. Der Unterschied zwischen dem Darlehensbetrag und dem Zahlungsbetrag wird als Disagio bezeichnet. Beispiel: Bei einem Darlehen von 10.000,00 EUR und einer Auszahlungsrate von 97% werden nur noch 9.700,00 EUR ausgeschüttet und 3 % beibehalten. Der 300 EUR oder 3 Prozentpunkte Ausschüttungsverlust wird als Rabatt bezeichnet.

Abhebungsbetrag: Der Ihnen durch das Darlehen gutgeschriebene Wert. Der Darlehensbetrag korrespondiert bei einem Auszahlungssatz von 100 Prozentpunkten mit dem Ausschüttungsbetrag. Disagio: Abweichung zwischen Darlehensbetrag und Ausschüttungsbetrag. Dieser Posten ist kostenpflichtig und muss beim Vergleich von Darlehen berücksichtigt werden. Verarbeitungsgebühr: Einmalkosten, die auch im Kreditvergleich berücksichtigt werden müssen.

Zins vom ersten bis zum zehnten Jahr: Die Verzinsung erfolgt für jedes Jahr der Kreditlaufzeit. Gesamtzins: Summen der vom ersten bis zum zehnten Jahr angefallenen Zölle. Total Costs: Die Total Costs bestehen aus dem Total Interest, dem Diskont, der Handling Fee und den Ausgaben sowie anderen Aufwänden. Angenommen, Sie haben drei Darlehensangebote für EUR 5.000,- mit einer Laufzeiten von neun bis zehn Jahren erhalten, die Sie miteinander verknüpfen möchten:

Darlehensangebot der A-Bank: Verzinsung 3,75%, Laufzeit 10 Jahre, Auszahlungsrate 96%, Verarbeitungsgebühr 1,25%, Gebühren 200 EUR, andere 100 EUR. Kreditinstitut B: Zins 3,65 Prozent, Laufzeit 10 Jahre, Auszahlungsrate 97 Prozent, Bearbeitungsentgelt 5 Prozent, Gebühren 100 Prozent, sonstige 200 E. V. Kreditinstitut C-Kasse: Zins 4,2 Prozent, Laufzeiten 9 Jahre, Auszahlungsrate 100 Prozent, Verarbeitungsgebühr 2 Prozent, Auslagen 50 Prozent, Sonstige 75 Pass.

Zur Durchführung des Vergleichs werden die Angaben in den Kreditverrechnungsrechner eingegeben. In der Spalte "Gesamtkosten" zeigt das Werkzeug die Ausgaben an, die für die Nutzenanalyse verwendet werden. Die Gutschrift mit den geringsten Gesamtbeträgen ist aus Gründen der Wirtschaftlichkeit die empfohlene Variante. Dies gilt in der Beispielberechnung für das Leistungsangebot an der "C-Kasse" - die aber auch dasjenige mit der geringsten Fälligkeit anbietet.

In der nachfolgenden Kalkulationstabelle sind die Excel-Formeln des Darlehensrechners zu finden: Darlehensbetrag des Darlehens, als das Ergebnis aus Darlehensbetrag und Auszahlungsrate. Disagio, als Unterschiedsbetrag zwischen Darlehensbetrag und Ausschüttungsbetrag. Honorar, als Ergebnis von Kreditbetrag und Verarbeitungsgebühr. Weil es sich bei dem Darlehen um eine Ausschüttung handele, weist Excel einen Negativwert aus.

Da Sie die Excel-Tabelle auch für Darlehen mit einer Laufzeiten von weniger als zehn Jahren verwenden können, wird in Excel mit einer Laufzeitprüfung gearbeitet. Das System prüft innerhalb der Formeln, ob die Angabe des Jahres kleiner oder gleich der Darlehenslaufzeit ist. Wenn das Darlehen ausgelaufen ist, werden die Zinssätze für die folgenden Jahre auf Null gestellt.

In B14 heißt es entsprechend: In dieser Spalte wird der Gesamtbetrag der Verzinsung errechnet. Absoluter Wert des Interesses, um Interesse ohne Zeichen zu haben. Die Folge: die gesamten Finanzkosten des Darlehens. Für Sie fallen keine Gebühren an.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum