Finanzieren von Gewerbeimmobilien - jetzt im Vergleich zum Vorjahr
Der Bereich der gewerblichen Immobilienfinanzierung hat viele Vorzüge. Bankdarlehen sind bewährt und haben interessante Aspekte - insbesondere im Zinsbereich. Aber auch neue und alternativere Finanzierungsformen einer Gewerbeimmobilie haben mittlerweile einen festen Platz in diesem Bereich erreicht. Sie ist vor allem für die gewerbliche Immobilienfinanzierung geeignet, da zum einen das Grundkapital aufgestockt wird und zum anderen die tatsächliche Darlehensgrenze aufgestockt werden kann.
Die Bezeichnung Halbgeschoss kommt aus dem Bereich der Baukunst, wo sie eine Halbgeschossfläche bedeutet. Das wirtschaftliche Kapital wird der Gesellschaft in Gestalt von sonstigen Gewinnbeteiligungsrechten, Stillen Gesellschaften oder Optionsschuldverschreibungen zur VerfÃ?gung gestellt. Dieses Kapital wird der Gesellschaft zur VerfÃ? Wie bei jeder Art von gewerblicher Immobilienfinanzierung hat die Zwischengeschossoption jedoch ihre Vor- und Nachteile. Für die Mezzanine-Finanzierung gibt es keine Alternative.
Zum anderen sind die Möglichkeiten der Kapitalstrukturierung wesentlich freier geregelt, so dass eine flexiblere Finanzierungsmöglichkeit möglich wird.
Sie sind bestrebt, die Zinszuschläge und die damit verbundenen Kosten für Wohnungsbaudarlehen zu erhoehen. Dies kann für die Schuldner auf lange Sicht sehr teuer werden. "Die regulatorische Belastung der Kreditinstitute wird zunehmen. Das gibt ein Teil der Häuser bereits in Gestalt höherer Bonitätsmargen an seine Kundschaft weiter", sagt Christoph Kirchmair, Managing Director von Infina Credit Broker auf Innsbruck.
Die gestiegenen Leitzinsen führten zu einem Anstieg der Fremdkapitalkosten für variable Kredite. "Das Zinsniveau wird mit ziemlicher Sicherheit ansteigen. Aufgrund der (relativ schwächeren, beachtenswerten) Wirtschaftsentwicklung erwarten wir jedoch keinen signifikanten Anstieg", sagt Dietmar Plattner, namhafter Hypothekenberater und Managing Director von Mercuus. -Erhöhte Nebenkosten: Die Zinssätze für Kredite sind zur Zeit noch niedrig, so dass sich die Kreditinstitute die " kleinen " nebenkostenerhöhend einrichten.
"In den meisten FÃ?llen ist dies ein Körberlgeld fÃ?r die Banken", sagt Plautler. Dies gilt für Bearbeitungsentgelte, Depotführungsgebühren, Tricks für Versicherungsprämien, Gebühren für Grundbucheinträge oder Gebühren für Immobilienbewertungen. Plateur: "Man muss sich alle anfallenden Zusatzkosten genauer ansehen, auch kleine Rinder machen Unordnung. So wird der bedeutende Referenzzins Euribor (drei Monate), an den viele Darlehen geknüpft sind, mit 0,3 Prozentpunkten angegeben.
Tiefe Marktzinssätze sind für eine Hausbank immer ein idealer Weg, um die Bonität zu steigern. Dies merkt der Darlehensnehmer im Augenblick nicht wirklich, da die montale Kreditlast noch verhältnismäßig niedrig ist. "Auch bei den Bestandskunden, die neue Kredite abschließen, steigern die Einzelbanken die Marge auf bis zu 2,5 vH.
Das gilt für bonitätsstarke Kunden", beklagt Plattner. Stattdessen sollten bonitätsstarke Kundinnen und Servicekunden eine Spanne von 1,125 Prozentpunkten p.a. erhalten. Daraus ergibt sich ein Nominalzins von 1,425 Prozentpunkten (Referenzzinssatz plus Zinsaufschlag). Allerdings zeigen die Zinssatzdaten der Östereichischen Zentralbank (OeNB), dass die Kreditinstitute von ihren Kundinnen und Kreditkunden ein gutes Geschäft machen - mit Nominalzinsen von drei Prozentpunkten.
Das Guthaben ist mörderisch. Beträgt sie etwa 2,25 statt 1,125 statt 1,125 Prozent, so hat dies erhebliche langfristige Effekte. Dann würde der Darlehensnehmer für ein Darlehen von 150 000 EUR über einen Zeitraum von 25 Jahren hinweg zumindest noch einmal zwanzigtausend EUR zahlen. Und nicht zu vergessen die vielen Zusatzkosten. Die Nominalverzinsung entspricht nicht den effektiven Kosten des Darlehens.
Erfahrungsgemäss machen die Anschaffungsnebenkosten weitere 0,5 bis 1,5 vH aus. Plateur: "Diese Aufwendungen sind sehr unterschiedlich, zum Beispiel aufgrund der verschiedenen Prämien für die obligatorische Lebensversicherung bei traditionellen Hypothekenbanken. Für Darlehensnehmer kann die Währung daher nur wie folgt lauten: Die Ausgaben heute niedrig zu halten, um spätere unangenehme Überaschungen zu vermeiden (wenn sich die Zinssätze wieder auf einem normalen Stand befinden).
Ich schätze, dass Zinssätze einmal hochgehen müssen. Laut Plattner wäre dies nur eine Variante, wenn sich der Gesamtzins in der Größenordnung von sechs Prozentpunkten bewegen würde. "Wir empfehlen, eine Festzinsoption zu wählen, wenn der Gesamtzins über drei Prozentpunkte steigt."
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum