Aus dem Nichts herausgeldern? ¿Wie bezahlen die Kreditinstitute ihre Kredite? Denn nicht nur das Geldwesen ist auf der einen Seite vom Glauben abhängig. Woher kommt eigentlich das so genannte Verbraucherkreditgeld? Die von den Kreditinstituten vergebenen Kredite stammen aus Kundeneinlagen, aber auch aus so genannten Refinanzierungsdarlehen, die Handelsbanken bei der Notenbank abschließen können. Gelder werden von den Notenbanken der Länder und Währungsgebiete erschaffen.
In der Praxis fungieren die Notenbanken als monetäre Behörden, da sie die einzigen sind, die berechtigt sind, gesetzliches Zahlungsmittel auszustellen. Neues Kapital wird geschaffen, wenn die Notenbanken Kredite an Handelsbanken vergeben oder große Mengen an Wertpapieren von Regierungen und Firmen ankaufen. Die Gegenleistung wird als Sichtguthaben auf das Bankkonto des Begünstigten eingezahlt, der Begünstigte hat dann das Geldbetrag und kann es in den Konjunkturzyklus einbringen.
Auch die Kreditanstalten schaffen selbst Geld. Gewährt eine Handelsbank einen Darlehensbetrag von EUR 103.000, so verbucht sie den entsprechenden Geldbetrag als Darlehensforderung in ihrer Konzernbilanz. Anschließend kann der Kreditnehmer den Geldbetrag an andere weiterleiten, mit der EC-Karte für den Einkauf verwenden oder in Bargeld an einem Geldautomaten auszahlen. In dieser Form der Geldanlage gibt es einen starken Leverage-Effekt, da Handelsbanken ein Vielfaches ihrer Gelder ausleihen dürfen.
In der Eurozone sind dies derzeit nur 1 Prozent des gewährten Kreditbetrages. Welche Bedeutung hat dies für die Kreditnehmer? In erster Linie strebt die Währungspolitik der Notenbanken nach Marktstabilität und einer ausgewogenen wirtschaftlichen Entwicklung. Über die Festlegung der Leitzinssätze und des Mindestnotierungssatzes können die Notenbanken das Niveau der Zinssätze am Kapitalmarkt maßgeblich mitbestimmen. Bei einem niedrigen so genannten Refinanzierungssatz, zu dem die Kommerzbanken frisches Kapital beschaffen können, kann das günstige Kapital in Gestalt von günstigen Darlehen an Privat- und Firmenkunden weitergeleitet werden.
Wenn dagegen die Zinssätze ansteigen, werden Kredite unweigerlich verteuert. Kommerzielle Banken bekommen daher Zentralbankdarlehen nahezu ohne Aufpreis. Dies dürfte die Vergabe von Krediten fördern, den privaten Verbrauch effektiv stimulieren und ein günstiges Klima für Investitionen der Unternehmen schaffen. Das niedrige Zinsniveau erleichtert es auch vielen Ländern, ihre hohe Verschuldung zu tilgen und weiterhin kostengünstig Neugeld zu beschaffen.
¿Wie wird sich der Markt für Kredite weiterentwickeln? Wer steigende Zinssätze erwartet, sollte sich eilig einen Kredit aufnehmen und die aktuell niedrigen Zinssätze so lange wie möglich im Kreditvertrag festhalten. Hinweis: Verwenden Sie die aktuell niedrigen Zinssätze auch für die vorteilhafte Umterminierung alter Kredite, die Sie zu noch höherem Zinssatz aufgenommen haben.
Du willst von den derzeit niedrigen Zinssätzen partizipieren und suchst einen gerechten und preiswerten Nachlass? Sichern Sie sich jetzt einen Überblick über den Markt mit einem Angebotscheck und sichern Sie sich Kosten. In unserem Bonitätsvergleich können Sie mit wenigen Mausklicks das richtige Darlehen aussuchen und von besonders niedrigen Zinssätzen mitnehmen. Gern unterstützen wir Sie auch bei der spezifischen Gutschriftsanforderung, damit Sie das Guthaben so schnell wie möglich auf Ihrem Konto haben können!
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum