Kredit für

Gutschrift für

Darlehen für Zahnersatz: Wir vergleichen für Sie verschiedene Darlehen für Ihren Zahnersatz mit Bestzinsgarantie. Als junger Profi habe ich einen Vertrag für ein Jahr und wollte einen Kredit aufnehmen. Das Einzige, was wir haben, ist - unsere Freunde haben keine Zahlungsmittel, und das Motto der Cschwnskis lautet: NO CREDIT FOR THE HORNISSE. Die Stadtverwaltung gab grünes Licht.

Staat stellt Antrag auf Darlehen für neues Forschungs- und Implementierungszentrum

Uni Bern

In Bern soll ein international führender Forschungs- und Umsetzungsstandort im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt aufgebaut werden. Das anwendungsorientierte Kompetenzzentrum hat zum Ziel, den Naturschutz und den Umweltschutzbereich im Sinne der ökonomischen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung zu verbessern. Die Uni Bern bereitet unter Beteiligung des Kanton Bern bis Ende 2019 einen Förderantrag im Wert von CHF 100 Mio. zu Händen der Hansjörg Wyss-Stiftung vor.

Bei Erfolg würden die Hochschule und der damit verbundene Kunde über einen Zeitraum von zehn Jahren jeweils 50 Millionen Schweizerfranken in das Centre einbringen. Die Regierung des Rates ersucht den Großen Staatsrat um ein Darlehen für die Frühjahrstagung 2019. Die Wyss-Stiftung kooperiert seit diesem Jahr im Rahmen ihrer weltweiten Naturschutzkampagne mit der Uni Bern in einem 1-jährigen Modellprojekt.

Zielsetzung dieses Pilotprojekts ist es, neben diversen Forschungsprojekten eine Feasibility-Studie für ein Universitätszentrum (Wyss Centre Bern) zu erstellen und einen möglichen Kofinanzierungsnachweis durch den kantonalen und den Universitätsbereich zu liefern. Unter der Leitung der Wirtschaftsdirektion und drei weltweit führenden Forschungsinstitutionen der Uni Bern sind der Erzbischof von Bern an den weiteren Aktivitäten beteiligt:

Interdisziplinäres Centrum für Nachhaltigkeit und Ökologie (CDE), Oeschger Centre for Climate Research (OCCR) und Institute of Plant Sciences (IPS). Mit dem geplanten Kompetenzzentrum sollen gemeinsam mit den zuständigen Institutionen, der Industrie, den Zivilgesellschaften und der einheimischen Öffentlichkeit in Bern und drei weiteren Weltregionen neuartige Konzepte und Konzepte für Biodiversität und Umweltsicherheit und deren Kompatibilität mit dem wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts entwickelt und weltweit verfügbar gemacht werden.

Im Falle der Entstehung des Zentrums hätte der Kunde die einzigartige Möglichkeit, im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit wegweisende Leistungen zu erringen. Vom kantonalen Beitrag werden 30 Mio. CHF für diverse Innovationsprojekte mit Forschungsförderung in den Bereichen Klima, biologische Vielfalt und Bodennutzung im ganzen Land Bern verwendet. In das neue Center mit Hauptsitz in Bern würden weitere CHF 20 Mio. in Gestalt von Forschungsmitteln und angemieteten Räumlichkeiten fließen.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum