Vorsicht, Rentner: Alltagsleben, Finanzen, Gesundheitsversorgung - so funktioniert der Renteneintritt - Klaus Behling
Am schönsten am Rentenalter ist der Weg dahin, sagt Klaus Behling. Aber auch danach ist ein großes Schwarzenloch nicht mehr notwendig - obwohl es bisweilen wirklich schwierig ist, sich in der neuen Lebensphase zurechtzukommen. Weshalb sind viele Menschen trotz Erwerbstätigkeit im hohen Lebensalter von Altersarmut betroffen? Hinter Behling ist auf der Suche nach einem Führer, um alt zu werden, für Einsteiger. Das Ergebnis ist ein kurzweiliges und lehrreiches Werk für alle, die sich mit dem Thema Pensionierung beschäftigen wollen und müssen.
Eine besondere Form des Reiseführers, der so manches heiße Thema aufgreift und gleichzeitig mutig macht.
Infos auf dem Internet-Portal für Rentner Pensionäre und Rentner mit spannenden Infos, Vorschläge und Hinweise.
Eine Ruheständler im Westteil mit einer Standardpension von 1175 EUR würde ab 2009 rund 2,25 EUR mehr pro Kalendermonat erhalten. Dieser Aufholfaktor will die Regierung zusammen mit dem Gesetzesentwurf für die Pension mit 67 lösen. Der Umsatz auf über liegt nach Oktoberberechnungen um zehn Mrd. EUR unter dem Niveau des Vorjahres.
Die Arbeitgebervertreterin im Präsidium der Altersrentenversicherung, die Pläne der Bundesregierung beanstandet, muss in ungewöhnlich klarer Weise Ausnahmeregelungen von der Altersrente mit 67 Jahren zulassen. Damit sollen Mitarbeiter, die 45 Beitragjahre nachweisen können, auch künftig mit 65 Jahren bereits rabattfrei in den Ruhestand gehen können. Mehr und mehr ältere Menschen leben im Alter im sonnenreichen Auslande.
Außerdem findest du hier Tipps zur Altersvorsorge, Pensionsrecht, Pensionsreform und neuen Vorstellungen für Ältere, mit denen du dein ganzes bisheriges Lebens freundlich gestalten kannst verändern Für Diejenigen, die sich Gedanken machen, ob ihre Pension in der Zeit noch ausreichend ist und auch für Diejenigen, die ein freieres, persönlicheres Wohnen anstreben, werden hier neue Möglichkeiten aufgezeigt.
Für Wohnliegenschaften gibt es seit dem 1. Januar 2016 verschärfte Kreditregelungen. Jetzt will die Regierung die Vergabe von Krediten für Wohnungsbauer einfacher gestalten und hat am 16. Mai 2016 im Bundeskabinett einen Gesetzesentwurf beschlossen, in dem die Finanz- und Arbeitsministerien nun "Richtlinien zu den Merkmalen und Verfahren der Kreditprüfung" erlassen können. Mit der neuen EU-Kreditrichtlinie soll die rechtliche Sicherheit erhöht werden, um die Kreditgewährung für wohnwirtschaftliche Liegenschaften zu erleichter.
Nach dem neuen Recht sollten nun auch Werterhöhungen einer Liegenschaft bei der Beurteilung der Bonität miteinbezogen werden. So waren es vor allem Mitarbeiter mit befristetem Arbeitsvertrag oder niedrigeren Löhnen, die eine schlechtere Chance hatten, einen Darlehen zu bekommen. So kann mit der Aufhebung der EU-Kreditrichtlinie für Wohnimmobilien die Kreditgewährung erleichtert werden, denn laut einer Umfrage des BFW hatten rund 40 Prozentpunkte der Immobiliengesellschaften von potenziellen Käufern kurzfristig Kündigungen gemeldet, weil ihnen kein Darlehen zuteil wurde.
Die Beantragung von Immobilienkrediten ist zurzeit schwierig. Mit der neuen EURichtlinie (Richtlinie 2014/17/?U des Europaparlaments und des Bundesrates vom 16. Juni 2014 über Kreditverträge für verbraucherorientierte Wohnimmobilien und zur Ergänzung der Richtliinen 2008/48/EG und 2013/36/EG und der VO ( "EU") Nr. 1093/2010 (Kreditrichtlinie für Wohnimmobilien, ABl. L 60 vom 28.2.2014, S. 34)) wurde am Ende des Jahres 2016 in Deutschland umgesetzt.
So haben vor allem Ältere weniger Möglichkeiten, einen Immobilienkredit zu bekommen, da die Kreditinstitute nun näher prüfen, ob potentielle Darlehensnehmer aufgrund der strikten EU-Vorschriften den Bauspardarlehen zu ihren Gunsten tilgen können. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will nun Verbesserungen vornehmen, denn immer weniger Menschen bekommen einen Immobilienkredit. In Zukunft sollen auch Menschen mit unvollkommener Kreditwürdigkeit einen Immobilienkredit aufnehmen können.
Die EU-Richtlinien für die Vergabe von Krediten sollen in Deutschland wesentlich strenger angewandt worden sein, so dass jugendliche Eltern und Rentner kaum eine Chance auf einen Immobilienkredit haben. Statistisch gesehen sind die endgültigen Zahlen bisher um bis zu 20 Prozentpunkte gesunken. Im Falle junger Gastfamilien betrachtet die Nationalbank oft die unsichere Lage als Gefahrenfaktor, da kleine Gastfamilien oft aufwachsen müssen und daher sehr oft nur ein Erwerbstätiger im Haus ist.
Für ältere Menschen kommt dem Lebensalter eine größere Bedeutung zu, das dann als Ausschluss-Kriterium angesehen wird. Hinweis: Wer von seiner Bank abgewiesen wurde, kann sich bei einer direkten Bank um einen Darlehensantrag bemühen, da er laut Presseberichten weniger Kritik an der Kreditvergabe hat.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum