Das eigene Haus ändert das Leben: mehr Platz, mehr Freiraum, mehr Individualität. Finde das Haus, das dir das alles gibt. Wenn Sie mitten im Haus und trotzdem in den eigenen vier Wohnungen wohnhaft sein wollen, ist eine Wohnanlage die perfekte Wahl für Sie. So kommen Sie voran: Ihre eigene Geschäftsimmobilie, die wie ein Handschuh zu Ihrem Betrieb mitkommt.
Egal, ob Sie Ihr Haus darauf errichten oder es als Freizeitimmobilie geniessen.
Bau und Kauf eines Hauses: Sie müssen mit folgenden Aufwendungen kalkulieren
Zusätzlich zu Land und Haus gibt es viele andere Dinge, die Sie auf dem Bildschirm haben müssen. Sie erhalten von uns einen groben Überblick über die Mehrkosten und Aufwendungen für den Erwerb eines Eigenheims und den Neubebau. Dem Haus. Es ist möglich, eine ungefähre Schätzung der mit dem Erwerb einer Liegenschaft verbundenen Aufwendungen vorzunehmen: Haus: Je nach Standort, Lebensalter und Beschaffenheit sowie der Größe des Grundstücks liegt der Preis für ein Haus zwischen 30000 und 1.000.000 E.
Zusatzkosten: Notariatskosten und Grundbucheintragungen betragen je etwa 1,5 Prozentpunkte des kaufpreis. Dies bedeutet, dass 10 bis 15 Prozentpunkte Standard sind, wenn Sie ein Haus kaufen. Für ein Grundstück in Pfeifenstiel mit großen Entfernungen zur Hauptstrecke sind dies 5000 EUR, sonst 2000 EUR, ohne diese versteckten Aufwendungen durch Rücksprache mit den Grundstückseigentümern und dem Makler.
Von 0 EUR für ein modernes KFW 40 Haus bis 200.000 EUR für baufällige Althäuser ist alles möglich. Bei einem Preis von ca. 500 EUR sollten Sie vor dem Verkauf einen Experten durch Zimmer und Gärten mitnehmen. Er gibt Ihnen dann eine professionelle Beurteilung des Objektwertes, der Möglichkeiten der Renovierung und der zu erwartenden Grobkosten, z.B. für die Renovierung der Dachfenster, die Beheizung oder die Isolierung des Dächers.
Renovation: Sie können für 200 bis 10000 EUR sanieren, je nach Hauszustand und Ihren Wünschen nach Umbau oder notwendig. Vergiss nicht die Preise für Veränderungen im Park, Vordergarten und auf der Terasse. Darüber hinaus kann es ein Gartenhaus oder eine Wippe, einen Stellplatz, eine Alarmsystem oder eine neue Absicherung sein. Du wirst ein paar tausend Euros für eine neue Liege und ein paar Kleiderschränke, Leuchten, Tische aufwenden.
Die neue Wohnküche kostete zehntausend EUR, der Autoparkplatz viertausend EUR. Abbau: Je nach Haushaltsgröße kosten ein Entsorgungsunternehmen rund 1000 EUR für Kurzstrecken und das Doppelte für Langstreckenumzüge. Wenn Sie Ihren Zug selbst in die Hände bekommen, werden wir Ihnen den Transport von TV, Wäschewaschmaschine und Trockner aufzeigen.
Bei der Projektfinanzierung ist es wichtig, alle anfallenden Ausgaben zu berücksichtigen. Die anfallenden Hausbaukosten müssen mit Ihrem Bauherrn in groben Zügen abgestimmt werden. Parzelle: Die Parzellen selbst sind je nach Standort, Grösse und Beschaffenheit etwa zwischen 30000 und 200000 EUR teuer. Ungleichmäßiger oder unnachgiebiger Untergrund und zu hohe Grundwasserstände führen zu einer schnellen Erhöhung der Baupreise um 10.000 EUR.
Also lasst einen Experten ein paar kleine Löcher für gut und gerne mal für gut 300 EUR bohren, bevor ihr die Immobilie kauft, um böse Überraschungen zu vermeiden. Haus: Bauherren und Baumeister stellen Ihnen Wohnungen zwischen 150.000 und 150.000 und 300.000 aus. Die Baubehörde und ggf. ein Kaminfeger müssen das Haus inspizieren.
Zwei. 500 EUR werden Sie sicher los. Alter Bestand: Es werden je nach Objekt zwischen 10000 und 30000 EUR für den Abbruch eines alten Bestandes benötigt. Entwicklungskosten: Zwischen 8500 und 15000 sind die Entwicklungskosten allein in einem neuen Entwicklungsgebiet, d.h. Anbindung an Telefon, Strom- und Wassernetzwerk, Kanalisation, Regenschacht oder Spülkasten und Sprit.
Baumfällen: Wenn der Baum dort steht, wo Ihr Haus errichtet werden soll, beträgt die Distanz etwa 20 EUR pro Baummeter Höhe. Unterschätze nicht die Ausgaben für die Abholzung eines kleinen Waldes. Baustraßen: Wege für Baumaschinen und Erdarbeiten kosteten Sie zusammen ein paar tausend EUR. Baupreis: Strom und Wasser zusammen sind rund 2000 EUR teuer.
Bauversicherung: Um bestens versichert zu sein, bezahlen Sie 300 bis 1000 EUR für eine Versicherungspolice. Bei technischen Tricks wie der Kabelverlegung von LAN- und Lautsprecherkabeln, dem Aufrichten von Richtfesten oder unvorhergesehenen gesetzlichen Regelungen wie z.B. einem Rückspül-Filter in der Trinkwasserkanalisation sollten Sie gut 5000 EUR planen. So setzt er für gut 2.500 EUR beispielsweise Maßstäbe und achtet darauf, dass das Haus nicht zu nah am benachbarten Haus liegt.
Ernsthafte Bauherren führen exakt auf, was wirklich im Kaufpreis enthalten ist und bestimmen zusammen die Höhe der Ausgaben für alle anderen Objekte, vor allem für die folgenden: Die Löhne und Materialien für Böden und Mauern betragen in einem 130 Quadratmeter großen Haus fast siebentausend EZ. Eine neue Wohnküche ist für rund 9.000 bis 9.000 EUR erhältlich, was für Sonderwünsche und professionelle Ausstattung dreimal so viel bedeutet.
Unterschätze nicht die Tatsache, dass du hier rasch mindestens 10000 EUR ausgibst. Autocarport: Sie sollten für einen Autocarport 4000 EUR planen, wenn es einfach sein darf. Ein Garagenbetrieb ist viel kostspieliger, aber natürlich bietet er einen besseren Schutz vor Kälte und Einbruch und ist daher kostengünstiger zu versichern.
Einrichtung und Umzug: Wie bereits oben für den Wohnungskauf dargestellt, kostet ein zusätzliches Mobiliar für die grössere Wohn- und Nutzungsfläche sicherlich mehrere tausend EUR, und auch ein Einzug kann 1000 EUR oder mehr ausmachen. Wenn Sie in Ihrem eigenen Haus leben, können Sie natürlich die Mietpreise einsparen. Für Hauseigentümer entstehen folgende Kosten:
Vermögenssteuer: Berechnen Sie allein mit der Jahres-Grundgebühr von 300 EUR. Elektrizität: Wenn Sie für einen Doppelhaushalt rund 2.500 Kilowattstunden berechnen, liegen die Ausgaben zwischen 300 und 500 im Jahr. Vielmehr ist davon auszugehen, dass die Energiepreise in der Folgezeit ansteigen werden, da die Atomenergie bereits abgebaut ist, die Braunkohle heftig debattiert wird und die Subventionen für Wind- und Sonnenenergie sowie die Einspeisevergütung ihre Hochsaison hinter sich haben.
Es ist auch hier nicht auszuschließen, dass die Ausgaben in den kommenden Jahren ansteigen werden, da Deutschland nahezu ausschliesslich Erdöl und Erdgas einführt. Telekommunikation: Telefon- und Internet-Flatrates zusammen betragen rund 40 EUR im Jahr. Einmal eine Satelitenantenne kostete etwa 500 EUR, einmal Kabel-TV etwa 20 EUR im Jahr. Egal, ob Sie wirklich fern sehen oder nicht, Sie können den Monatsbeitrag von 17,50 EUR nicht vermeiden.
Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Müll: Mit rund 50 EUR im Jahr ist das Angebot an Wasserversorgung und Abwasserentsorgung nicht ganz günstig. Die Entsorgung von Abfall kosten Sie je nach Land und je nachdem, ob Sie Kompost produzieren, ca. 20 EUR pro Jahr. Der Straßenreiniger reinigt rund 5 EUR pro m Vorderlänge. Beispielsweise kostete ein Kaminkehrer rund 100 EUR pro Jahr.
Denken Sie daran, dass der Umzug in Ihr eigenes Heim in der Regel einen großen Anstieg der Haushaltsversicherung mit sich bringt. Die Kosten für 300 EUR pro Jahr liegen bei etwa. Aber auch eine Naturgefahrenversicherung für 50 bis 100 EUR pro Jahr ist in Anbetracht zunehmender Unwetterschäden nicht zu vernachlässigen. Da sind 100 EUR pro Kalendermonat oder mehr Sinn.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum