Umweltgutachter für den Flugverkehr - "Das Fliegen wird kostengünstig synthetisch gesteuert.
Was könnte ein zukunftsfähiger Flugverkehr sein? Der CO2-Ausstoß des Luftverkehrs ist bereits heute zu hoch und steigt weiter an. Allerdings ist das Fliegen im Verhältnis zu anderen Verkehrsmitteln zu günstig, sagt Matthias Runkel vom Symposium für eine ökologisch-soziale Marktwirtschaft: "Die Ausgaben müssen über mehrere Faktoren verinnerlicht werden, die so unterschiedlich sein können wie die Kerosinsteuer.
Bisher wurde hier überhaupt kein Euro berechnet im Gegensatz zu anderen Treibstoffen in anderen Bereichen des Verkehrs, in anderen Verkehrsmitteln. Die MwSt. wird auch auf Auslandsflügen berechnet, die natürlich alle sehr wichtige Kostenstellen sind, die das Fliegen mit künstlichen Billigflügen aufrecht erhalten. "Die Einschränkung des Flugverkehrs zum Wohle der Reichen? Schließlich gibt es ein internationales Zielvorhaben, dass der Flugverkehr ab 2021 umgangen wird.
Eric Heymann, Traffic-Experte bei der Deutschen Bank Research, sagt: "Ich bin neugierig, inwieweit die Praxis auch für außereuropäische Fluggesellschaften gelten wird, ob die dort aktuell ausgehandelten Massnahmen tatsächlich durchgesetzt werden. Andernfalls würde eine echte Einschränkung des Flugverkehrs durch einschränkende Regulierungsmaßnahmen auch dazu führen, dass er wieder zu einem Verkehrsmittel wird, das nur für die Reichen und nicht mehr für diejenigen zugänglich ist, die vielleicht einmal im Jahr in den Urlaub fahren wollen.
"Die Klimataxe für den Flugverkehr ist "individuelle Greenwashing" Die Fahrpreise können nicht die richtige sein. Matthias Runkel vom Fachforum Ökologisch-Soziale Marketwirtschaft empfiehlt daher einen breiteren Ansatz: "Sie können das Steuerwesen auch umkehren, indem Sie die Steuerbelastung verteilen und die Einkommenssteuern senken, wenn Sie das Umfeld in der Regel stärker belasten.
Mehr als nichts, sagt Runkel, aber keine echte Lösung: "Persönlich betrachte ich es mehr als eine Form der persönlichen Greenwashing, aber das bedeutet nicht, dass es sowieso keine gute Sache ist. Doch natürlich wäre es besser, nicht zu fliegen."
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum